
Umweltindikatoren für Produkte
Der Verbraucherrat initiierte und betreute mehrere Studien der europäischen Verbraucher-organisation ANEC (der Leiter des Büros des Verbraucherrates Franz Fiala leitete über 20 Jahre die ANEC Umwelt- bzw. Nach-haltigkeitsgruppe) betreffend umweltbezogene Produkt-kennzeichnung.
Dabei wurde gezeigt, dass Indikatoren basierend auf der Methode der Lebenszyklusanalyse — Life Cycle Assessment (LCA) — ungeeignet sind, die Umweltleistung von Produkten adäquat darzustellen: vieles wird gar nicht erfasst bzw. kann gar nicht adäquat erfasst werden, mangelnde Verfügbarkeit und Qualität von Daten und zahlreiche subjektive Annahmen (Szenarien) beeinflussen die Ergebnisse, mangelnde Genauigkeit bzw. geringe Präzision erschweren Produktvergleiche, letztlich gibt es keine belastbaren Resultate.
Auf dieser Grundlage hat sich ANEC sehr ablehnend zu verschiedenen Methoden des sogenannten „Fußabdruckes“ geäußert („carbon footprint“ oder „environmental footprint“). Allenfalls kann LCA hinsichtlich einiger Umweltaspekte Orientierung bieten. Ein Link zum kritischen Positionspapier der ANEC befindet sich im untenstehenden Abschnitt "Relevante News".